FAQ
                        Irgendwann  einmal hat jeder "Odyssey-Tauch-Club"-Tauchlehrer/in seinen/ihren Kopf  das erste Mal unter Wasser gesteckt und sicherlich war der einen oder dem  anderem dabei etwas mulmig zumute.  In  jedem Fall tauchten vor dem ersten Tauchgang die eine oder andere der nachfolgenden Fragen auf.
                        
                         	
Ist meine momentane Kondition        ausreichend?
                            
Bin ich zu alt fuer das        Geraetetauchen?
                            
Ab welchem Alter kann ich        anfangen zu tauchen?
                            
Ich habe Angst unter Wasser keine Luft mehr        zuhaben!
                            
Ich habe        Platzangst!
                            
Meine Ohren schmerzen wenn ich zum tiefen Teil des Schwimmbeckens        tauche!
                            
Ich bin Raucher. Bedeutet dies, dass ich nicht tauchen        kann?
                            
Wie tief kann ich        tauchen?
                            
Wie lange wird die Luft in meiner Flasche        reichen?
                            
Ich aengstige mich vor einigen        Unterwassertieren!
                            
Was passiert wenn ich meine Tauchermaske        verliere?
                            
Was ist ein        Dekompressions-Unfall?
                            
Wie kann ich einen zuverlaessigen und sicheren Tauchclub        erkennen?
                            
Muss man zuerst im Schwimmbad tauchen        lernen?
                            
Das ganze Tauchen scheint mir sehr kompliziert zusein!  Werde ich es schaffen?
                            
Ich bin Taucher (mit Ausweis).        Kann ich ueberall & allein tauchen?
                            
Was, wenn ich es wirklich mag?        Kann ich zu Hause weiter tauchen?
                            
Wieviel Zeit von meinem Urlaub        brauche ich fuer das Tauchen, denn ich reise mit meiner Familie?                        
                        
                        
                        Ist meine momentane Kondition ausreichend? 
Du musst nicht wie Arnold Schwarzenegger aussehen um die  Schoenheiten  der Unterwasserwelt geniessen zu können. Die eigentlichen  Vorraussetzungen, um diesen Sport auszuueben, liegen mehr im psychologischen  als physischen Bereich. Du solltest allerdings wissen wie man schwimmt,  einigermassen fit sein und keine Krankheiten aufweisen die das Geraetetauchen  ausschließen wuerden. Daher ist es eine gute Idee, wenn man sich von seinem  Hausarzt oder einem Taucharzt im Hinblick auf das Tauchen untersuchen laesst. 
                        Bin ich zu alt fuer das Geraetetauchen? 
Eigentlich spielt es nur eine Rolle wie es um Deine  Kondition bestellt ist. Selbst der bekannte Jacques Cousteau nahm noch jede  Gelegenheit zum Tauchen wahr, als er schon weit ueber 80 Jahre alt war. Der  meist beanspruchte Muskel beim Tauchen ist tatsaechlich das liebe Gehirn (wenn  man es denn als einen Muskel betrachtet.) An dieser Stelle soll gesagt sein, dass  recht viele Taucherlehrer ueber ihr wahres Alter beharrlich schweigen. 
                        Ab welchem Alter kann ich anfangen zu tauchen?
Jung, aber nicht zu jung! Unser Kinderprogramm (PADI) faengt  im Alter von 8 Jahren an. Die ganz Kleinen koennen mal einen Schnorchelversuch  wagen, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden.
                        Ich habe Angst unter Wasser keine Luft mehr  zuhaben!
Du hast meistens mehr Luft als Du erwartest. Moderne  Atemregler sind so konzipiert, dass sie dem Taucher immer bedarfsabhaengig Luft  liefern. Dies bedeutet, dass sobald Du einatmest sich alle Ventile oeffnen und  Dir geben   soviel Luft wie Du benoetigst. Die meisten Anfaenger  verbrauchen zu Beginn immer ein wenig mehr Luft, aber sobald sie sich an die  Unterwasserwelt gewoehnt haben senkt sich der Verbrauch drastisch.  Alle  Atemregler sind mit einer Druckanzeige ausgestattet, so dass es ein Leichtes  ist, seinen Luftverbrauch immer im Auge zu haben. 
                        Ich habe Platzangst!
Na und! Unter Wasser gibt es jede Menge Platz, eigentlich  mehr als ueber dem Wasser. Die meisten Taucher sind zugleich auch Liebhaber der  weiten Natur und da muss doch auch irgendwo ein Zusammenhang bestehen, oder?
                        Meine Ohren schmerzen wenn ich zum  tiefen Teil des Schwimmbeckens tauche!
Hmm, eines der ersten Dinge die Du als Anfaenger   lernen wirst, ist wie man den Druck in seinen Ohren ausgleicht. Blase sanft  gegen Deine Nase, die Du zuhaeltst, schlucke, oder bewege Deinen Kiefer von  einer Seite zur anderen. Jede Kombination dieser drei Moeglichkeiten fuehrt mit  Sicherheit zum Erfolg. Du versuchst was am besten klappt und Dein Tauchlehrer  steht Dir mit Rat & Tat zur Seite.
                        Ich bin Raucher! Bedeutet dies, dass ich  nicht tauchen kann?
Nein, solange Du nicht erwartest das Du auch unter Wasser  rauchen kannst, haelt Dich das Rauchen nicht vom Tauchen ab.
                        Wie tief kann ich tauchen?
Diese Frage muss ein wenig ausfuehrlicher behandelt  werden.  Erfahrenen Sporttauchern wird empfohlen, nicht tiefer als 40m zu  tauchen (dies entspricht in etwa einem 12 stoeckigen Haus.)  In solch  einer Tiefe ist der Luftverbrauch sehr hoch und die erlaubte maximale Tauchzeit  sehr begrenzt. Ein normaler Tauchgang wird in einer Tiefe zwischen 15 bis 30m  durch gefuehrt.  In jedem Fall gibt es unterschiedliche Tauchtiefen, je  nachdem auf welcher Ausbildungsstufe Du Dich befindest. Seinen ersten Tauchgang  macht man in nur wenigen Metern Tiefe, damit man sich entspannt und somit die  Schoenheiten unter Wasser geniessen kann.
                        Wie lange wird die Luft in meiner Flasche  reichen? 
Das haengt ganz davon ab... Mit einer 12 Liter Flasche (wie  die bei uns im ODC) und einem hohen Luftverbrauch in grosser Tiefe wird der  Tauchgang nicht  laenger als 25 Minuten betragen. Im Gegensatz zu einem  Tauchgang in ca. 12m Tiefe, bei dem man ruehig und entspannt atmet bringt man  es auf ca. 90 Minuten. Ein normal gefuehrter Tauchgang in einer Tiefe zwischen  15 und 30m wird ca. 40 bis 50 Minuten dauern.
                        Ich aengstige mich vor einigen  Unterwassertieren! 
Nun, zu diesem Thema muss man wohl etwas ausfuehrlicher  antworten, weil es das am haeufigsten diskutierte Thema unter Tauchanfaengern  ist. Zuerst einmal, sollte man sich bewusst machen, dass die Tiere unter Wasser  mehr Angst vor uns haben als wir vor ihnen. Es gibt nichts im Wasser, was die  Absicht hat, uns zu verletzen oder etwa anzugreifen. Dein Tauchlehrer wird Dir  zeigen wie man in umweltvertraeglicher Weise taucht, um so Deine Sicherheit zu  entwickeln und so eine positive Erlebniswelt fuer Dich beim Tauchen zu  entfalten.  Du wirst sehen, das Tauchen wird zu Deiner grossen Liebe  werden.
  						Was passiert wenn ich meine Tauchermaske  verliere? 
Du setzt sie einfach wieder auf! Keine Panik, unsere  Tauchlehrer ist hier, um Dir zu zeigen, wie man mit einer Vielzahl solch  kleiner Probleme umgeht.  Nach ein paar Stunden Unterricht wirst Du wissen  wie man eine Maske unter Wasser auf- und absetzt und sie vom eingedrungenen  Wasser befreit.  Du wirst erstaunt sein wie einfach es geht.
  						Was ist ein Dekompressions-Unfall? 
Dies ist etwas, was nie vorkommen sollte! Stell Dir eine  Flasche Champagner, Coca-Cola oder Bier vor - was immer Du vorziehst. Solange  die Flasche geschlossen ist, steht sie unter Druck. Wenn Du sie jetzt  schuettelst und sehr schnell oeffnest, wirst Du viele kleine Blaeschen  aufsteigen sehen. Oeffnest Du sie jedoch langsam, bleibt alles im normalen  Bereich. Bei einem Taucher der komprimierte Luft atmet, verhaelt es sich  genauso. Wenn Du beim Tauchen zu schnell auftauchst, wird überschuessiger  Stickstoff, der sich in deinem Koerpergewebe befindet, in Form von kleinen  Blaeschen in Deinen Blutkreislauf ausperlen und so zu Durchblutungsproblemen  fuehren. Tauchst Du aber in angemessener Weise auf, was Du anhand von  Tauchtabellen oder eines Tauchcomputers lernen wirst, wird der Reststickstoff,  über den normalen Weg durch die Lunge ausgeatmet. Mit richtiger Ausbildung und  umsichtigen, bewussten Tauchen wird es sehr unwahrscheinlich sein, das Du  jemals solche Probleme bekommen wirst.
                        Wie kann ich einen zuverlaessigen und  sicheren Tauchclub erkennen?
Ganz einfach! Du schaust Dir als Erstes das Tauchgeraet an:  Ist es sauber? Gewartet? In gutem optischen Zustand? Der Club sollte bei einer  international anerkannten Tauchvereinigung (z. B. PADI) anerkannt sein. Er  sollte die ganze Bandbreite der Ausbildungsstufen nebst den dazugehoerigen  qualifizierten Tauchlehrern anbieten. Ausserdem wäre es sicherlich schoen, wenn  es unter Wasser auch etwas zu sehen gibt.  Ohne unseren Club loben zu  wollen - aber wir koennen Dir diesen Service bieten.
                        Muss man zuerst im Schwimmbad tauchen lernen?
Nicht zwingend. In einem Schwimmbad zulernen hat mit  Sicherheit den Vorteil, daß man durch nichts abgelenkt oder gestoert wird.  Wahrscheinlich wird sich ziemlich bald eine gewisse Langeweile einstellen, wenn  man immer nur die Schwimmbadfliesen betrachten kann. Hier in unserem Club  benutzen wir den Pool, um uns an das Tauchgeraet zugewoehnen und gehen dann in  das sogenannte "begrenzte Freiwasser" (max. 5m tief), sprich das  Meer, direkt vor unserem Club. Dort gibt es dann wesentlich mehr zusehen als  nur Schwimmbadfliesen.
  						Das ganze Tauchen scheint mir sehr  kompliziert zusein!  Werde ich es schaffen?
Auf den ersten Blick sehen die Tauchtabellen und  Kalkulationen sicherlich etwas kompliziert aus, aber das gibt sich. In  Wirklichkeit ist die Anwendung heute schon so vereinfacht worden, das es Dir  ein Leichtes sein wird, es zu lernen, wie Du Deine Tauchgänge planst und  durchfuehrst. Dein Tauchlehrer wird Dir dabei immer behilflich sein.
                        Ich bin Taucher (mit Ausweis). Kann ich  ueberall & allein tauchen?
Die Antwort auf diese Frage lautet JA und NEIN.  NEIN,  wir tauchen nie allein sondern immer im Partnersystem.  Deine beste  Absicherung für einen sicheren Tauchgang ist Dein Partner.  JA, Du kannst  mit einem PADI - Brevet überall auf der Welt tauchen, da es das meist  anerkannte Brevet der Welt ist. Sobald Du Deinen Grundkurs ( Open Water Diver )  abgeschlossen hast, besitzt Du die Ausbildung, überall auf der Welt mit einem  Tauchpartner zutauchen.
                        Was, wenn ich es wirklich mag? Kann ich  zu Hause weiter tauchen?
Es ist sicherlich logisch, dass das Mittelmeer anders ist  als die Gewaesser  die wir zu hause antreffen. Aber auch zu hause gibt es  jede Menge interessante Tauchplaetze und begeisterte Taucher. Du brauchst dich  z. B. nur mal auf der Webseite von PADI einzuloggen um das naechst gelegene Tauchcenter heraus zufinden.
                        Wieviel Zeit von meinem Urlaub brauche ich  fuer das Tauchen, denn ich reise mit meiner Familie?
Das haengt ganz von Dir ab! Du kannst soviel oder so wenig  Zeit dafuer verwenden wie Du willst. Unsere normale Planung beruecksichtigt  schon das viele unserer Gaeste mit ihren Familien reisen und dementsprechend  ihre Zeit einteilen. Tauchgaenge und Kurse werden so geplant, das Du jeden Tag  den Nachmittag frei hast, wenn Du es möchtest.